Antrag

14. April 2024

Nachts sind nicht alle Katzen schwarz. Für eine bessere Beleuchtung von Haltestellen.

Dieser Antrag wurde von uns auf der Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Baden-Württemberg 2025 gestellt.

Die Versammlung möge beschließen:

 Antragssteller*innen: Jusos Freiburg, Jusos Breisgau-Hochschwarzwald

 Niemand wartet nachts gerne alleine an einer dunklen Bushaltestelle auf den Nachtbus
 nach Hause oder steht gerne an einem schlecht beleuchteten Bahnhof, um noch den
 letzten Zug zu bekommen, in der Hoffnung, dass man überhaupt gesehen wird und der
 Bus, Zug oder die Straßenbahn auch wirklich anhält. Besonders in den Abend- und
 Nachtstunden und im Winter werden Haltestellen im ÖPNV dank fehlender und/oder
 unzureichender Beleuchtung zu unsicheren Orten. Eine ausreichende Beleuchtung an
 diesen Orten sorgt für ein höheres Sicherheitsgefühl von Passagieren, wie
 Senior:innen oder FINTA*-Personen. Besonders mit Blick auf letztere Personengruppe
 leistet eine solche Maßnahme einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor sexuellen
 Übergriffen oder anderen Gewalttaten und gewährleistet so FINTA*-Personen bessere
 Sicherheit auf dem Nachhauseweg. 

 Wir fordern daher Bund, Länder und Kommunen dazu auf, hier endlich ihre Versäumnisse
 aufzuarbeiten und für ausreichende Beleuchtung an Haltestellen und Bahnhöfen zu
 sorgen. Für viele Kommunen ist es bis heute immer noch zu teuer, Haltestellen an das
 Stromnetz anzuschließen, weshalb ein Förderprogramm von Bund und Ländern installiert
 werden soll, welches Kommunen dabei unterstützt, Haltestellen an das örtliche
 Stromnetz anzuschließen. Für Haltestellen an denen ein Anschluss an das Stromnetz ein
 zu großer Aufwand darstellt oder schlicht unwägbar ist, sollen im Rahmen des
 Förderprogramms Gelder für die Installation von LED-Solar-Beleuchtungsanlagen, welche
 mit einem Akku ausgestattet sind und damit lokal betrieben werden können,
 eingerichtet werden. Zur Naturverträglichkeit sollten diese Anlagen
 insektenfreundlich sein.

 Neben der zusätzlichen Sicherheit für FINTA*-Personen leisten wir mit diesen
 Maßnahmen, vor allem mit Solar-Beleuchtungsanlagen, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit
 und erhöhen die Attraktivität des ÖPNV. Dies gilt vor allem im ländlichen Raum, wo
 besonders Jugendliche, vor allem in den angebotsschwachen Randstunden, auf einen
 funktionierenden ÖPNV angewiesen sind.


Zurück